Seit August 2019 können 4. bis 8. Klassen aus Wedding/Moabit an unserem Leseförderprojekt teilnehmen. Dessen Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch kreativen Umgang mit digitalen Tools für Literatur zu begeistern.
Ausgehend von der Lektüre eines aktuellen Kinder- oder Jugendbuches beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Thema, den Charakteren oder einzelnen Szenen des Buches und setzen ihre Ideen und Fragen in neue digitale Formate um.
· den zeitlichen Umfang: von einer Doppelstunde, über einen Projekttag bis hin zu mehreren Workshop-Tagen.
· die Lektüre: Wir beraten Sie im Vorfeld gern zu geeigneten Büchern für Ihre Lerngruppe und stellen einen Klassensatz für die Dauer des Projektes zur Verfügung.
· das Ergebnis: z.B. ein Interview mit dem Protagonisten, ein digital Storytelling-Projekt auf Instagram, ein digitales Comic oder ein Buchtrailer.
bei umfangreicheren Projekten ist eine persönliche Begegnung
zwischen den
Schüler*innen
und Autor*innen
bzw. Illustrator*innen.
Das kann eine Lesung, ein Gespräch oder ein gemeinsamer Workshop sein.
So wird Literatur lebendig!
Im besonderen Fokus stehen in unserem Projekt Schülerinnen und Schüler, die eher ungeübte Leser*innen sind.
Die Workshops und Veranstaltungen finden in den Schulen und/oder der Bibliothek am Luisenbad statt. Die Schüler*innen arbeiten mit den bibliothekseigenen iPads, die wir zur Verfügung stellen.
Alle Angebote von „Lili – Living Literature“ können Sie bis Juni 2021 kostenfrei nutzen.